Geschichtlicher Hintergrund

Im Jahr 1993 wurde hier im Kreis – wie vielfach anderenorts auch – eine Basisgruppe der Zahnärzte gegründet. Dies geschah infolge der politischen Einflussnahme auf das kassenärztliche Versicherungssystem. Der Staat engte seit Beginn der 80er Jahre die freiberufliche Tätigkeit der Zahnärzte immer mehr ein. Therapiefreiheit und finanzielle Unabhängigkeit gerieten in Gefahr. Bisher geltende Gesetze wurden dabei dementsprechend den politischen und wirtschaftlichen Verhältnissen passend geformt.

Die administrativen und planwirtschaftlichen Eingriffe ins deutsche Gesundheitswesen verhinderten somit zunehmend die individuelle Therapiefreiheit, die dem Wohle unserer Patienten diente.

Es sollte mit Gründung der Basisgruppen ein politisches Zeichen gesetzt und - neben den offiziellen Standespolitischen Vertretungen - ein Gegenpol zu den Bestrebungen Dritter aus Politik und Versicherungswirtschaft geschaffen werden, in die Diagnose- und Therapiefreiheit durch wirtschaftliche Restriktionen Einfluss nehmen zu wollen.

Auch nach Umbenennung der Basisgruppe im Jahre 2005 in den Zahnärztering Coesfeld-Baumberge, ist die die Zielsetzung nicht verändert worden.

Denn die Geschichte und aktuelle Lage zeigt, dass die Beweggründe für die Gründung nichts an Aktualität eingebüßt haben. Im Gegenteil.

Sitzung Zahnärztering Coesfeld-Baumberge e.V.

 

Sitzung Zahnärztering Coesfeld-Baumberge e.V.

Dienstag, 19. September 2023, 20:00 Uhr


Restaurant Hotel Domschenke,

Markt 6, 48727 Billerbeck

Tagesordnung ZäR Coe - Baum 19.09.2023

...mehr

KI wird bald Arztbriefe schreiben

Fraunhofer entwickelt „Arztbriefgenerator“
Rund 150 Millionen Arztbriefe werden pro Jahr in Deutschland geschrieben.
 Das kostet Zeit, die an anderer Stelle fehlt. 
Abhilfe könnte der „Arztbriefgenerator“ schaffen, 
der das Dokument in einem Bruchteil der Zeit erstellen kann 
und derzeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Fraunhofer 
IAIS entwickelt wird. Die Anwendung basiert auf einer Kombination 
aus Algorithmen und Künstlicher Intelligenz, die beim 
„Natural Language Processing“ (NLP) eingesetzt wird. Welch vielfältige 
Chancen sich darüber hinaus durchNLP für Krankenhäuser ergeben, steht 
im neuen Whitepaper „Natural Language Processing in der Medizin.
Gesundheitsdaten zählen zu den derzeit am stärksten wachsenden Datenmengen. 
„Wie wir diese Daten weiterverarbeiten und welche Möglichkeiten sich dadurch 
für Patientinnen und Patienten, Pflegepersonal sowie Ärztinnen und Ärzte ergeben, 
ist eine spannende Frage, deren Antwort wir ein Stück weit selbst in der Hand haben“, 
erklärt Dario Antweiler, Teamleiter Healthcare Analytics am Fraunhofer IAIS. 
Gemeinsam mit seinem Team hat er ein Whitepaper verfasst, in dem aktuelle 
Entwicklungen und Möglichkeiten dokumentenbasierter Prozesse im medizinischen 
Bereich aufgezeigt werden.

weiter

 

 

...mehr

Sitzung Zahnärztering Coesfeld-Baumberge e.V. - Kopie

02.03.2023

Dienstag, 07. März 2023, 20:00 Uhr

Restaurant  Hotel Domschenke, Markt 6, 48727 Billerbeck

  Tagesordnung ZäR Coe - Baum 07.03.2023